Ein Bühnendrama von Ewald Landgraf.
Dr. Marc Baumann flieht auf eine ostafrikanische Insel, um dort ein letztes medizinisches Projekt durchzuführen. Doch seine dunkle Vergangenheit verfolgt ihn. Touristen und Insektenforscher kann der Laborarzt von sich fern halten, seltsame nächtliche Besucher jedoch nicht. Eine Missionarin wird zu seiner Verbündeten. Gemeinsam nehmen sie den Kampf gegen die Vergangenheit auf, doch die Zeit läuft gegen sie: Das Experiment des Arztes kann nicht mehr gestoppt werden. Schließlich enthüllt Baumann das schockierende Geheimnis um die 47 Tage.
Dieses zweite für "Theater zum Einsteigen" geschriebene Stück entstand durch eine eigene Idee. Es verpackt Fragen nach Sinn und Zukunft eines Lebens, welches keine Berechtigung und Hoffnung mehr verspürt.
Für Zuschauer unter 10 Jahren ist das Stück nicht geeignet.
Uraufführung: 21. Januar 2006 Dauer inkl. Pause: 120 Minuten
Wunderbare Dialoge. Das Stück überrumpelt nicht, es berührt das Herz, die Seele. (Claus Wilcke)
Packend und dramatisch bis zur letzten Spielszene. (Pirmasenser Zeitung)
Untypische Missionarin. Redet von Western, um dadurch von Gott zu erzählen.
Der lebensmüde Laborarzt mit dunkler Vergangenheit. Verschlossen, introvertiert, zynisch. (dauerhaft gespielt von Ewald Landgraf)
Ein Biologe. Insektenforscher. Streng gläubig im wahrsten Sinne. Todernst, geradlinig, pflichtbewusst.
Tante-Emma-Mann. Macht alles, hat alles. Ein berechnender Trampel mit starkem Akzent.
Die Personifizierung der dunklen Vergangenheit.
Die Personifizierung der sehnsüchtigen Stimme der Vergangenheit.
Obercool. Überdrehte Urlauber, stehen für Genuss pur.
Höflich und bestimmend zugleich.
Die unsichere und traurige Tochter Baumanns.
Zum Menü